In 10 Schritten zum erfolgreichen Unternehmen
Die Pandemie hat die Unterstützung von Unternehmensprozessen mit digitalen Tools enorm beschleunigt. Im Innovationsmanagement hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten, meist in Form einer unternehmensweiten Innovationsplattform. Eine moderne digitale Innovations- und Vernetzungsplattform ermöglicht eine große Reichweite und hohe Beteiligungsquoten. Durch diese Digitalisierung können ALLE Mitglieder einer Organisation und sogar externe Impulsgeber bei Zukunftsprojekten sehr einfach mitmachen. Ein modernes Innovationsmanagement baut dazu auf folgende drei Säulen:
Wenn schon in einem frühen Stadium von Zukunftsprojekten alle Mitdenkerinnen einbezogen werden, steigern sie nicht nur die Qualität der eingebrachten Ideen. Mitarbeiter sind auch offener, neue Vorhaben mitzutragen und umzusetzen, wenn sie von Anfang an mit dabei sind und Ideen einbringen, kommentieren und bewerten können. Nachdem viele Menschen privat bereits auf digitalen sozialen Plattformen aktiv sind, ist die Schwelle zum Mitmachen sehr gering.
Für das Innovationsmanagement ergibt sich durch die netzwerkbasierte Interaktion eine große Entlastung: Feedback auf Ideen kommt rasch von Kolleginnen und Kollegen. Zentrales Feedback von einem „Gatekeeper“ ist nicht mehr alleinig ausschlaggebend für das Funktionieren des Prozesses. Durch die Komplexität von Lösungen ist das auch gar nicht mehr möglich, es braucht die Intelligenz des Netzwerks. Das fehlende Feedback war bisher eines der größten Probleme im Innovationsmanagement. Ideen die wichtig für das Unternehmen gewesen wären, sind mangels Ressourcen in einer Box liegen geblieben. Das liefert Frustration und verschwendet Ressourcen.
Die drei Schwerpunkte des Innovationsmanagements haben meist eine Historie im Unternehmen. In vielen Unternehmen gibt es bereits ein „Betriebliches Vorschlagswesen“. Die Digitalisierung dieses Prozesses kann die Beteiligung deutlich erhöhen und mehr Output liefern. Kontinuierliche Verbesserung hat aber Grenzen daher ist es wichtig auch Zukunftsinitiativen für Neues parallel voranzutreiben. Open Innovation als dritte Säule sollte erst in Angriff genommen werden, wenn der interne Innovationsmotor läuft, damit der externe Input auch anschlussfähig ist.
Durch eine digitale Innovationsplattforme werden auch mehr Ressourcen für Innovation mobilisiert. Alle Mitglieder einer Organisation können mit kleinen Zeitanteilen an Zukunftsideen mitarbeiten und damit das Innovationsmanagement unterstützen. Selbst wenn es nur 15 Minuten pro Woche und Mitarbeiterin wäre, summiert sich das bei größeren Unternehmen schnell zu einem Vollzeitäquivalent (eine ganze Personalstelle) oder sogar mehreren. Diese Mitwirkung mit kleinen Zeitanteilen fördert auch die Innovationskultur. Über digitale Verbindungen entsteht ein dynamische Innovation-Community. Der interne Wissensaustausch wird dadurch gefördert und Köpfe zu standortübergreifenden Innovationsteams verbunden.
Open Innovation öffnet den Innovationsprozess für Stakeholder eines Unternehmens oder Fans einer Marke. Im Sinne der Risikosenkung geht es vor allem darum die Impulse und das Feedback einer eigenen Innovation-Community zu nutzen. Das Wissen der Masse liefert frühzeitig Erkenntnisse zur Resonanzfähigkeit von Ideen und damit auch zur Marktentwicklung.
Die Liste ist bereits lang aber sicher nicht vollständig. Ich lade dich herzlich ein über neue Anwendungsfälle nachzudenken und sie in die Diskussion einzubringen!
Der Einsatz digitaler Innovation-Tools und der Aufbau einer eigenen Innovation-Community hat viele Vorteile. Zusammenfassend können 3 Effekte bei allen Initiativen beobachtet werden:
Da die Kommunikation auf Innovationsplattformen eine wichtige Basis für den Output ist, können dadurch Innovationsinitiativen auf breiter Basis kommuniziert werden. Damit werden wichtige Impulse für eine gelebte Innovationskultur geschaffen.
Welche Innovationchallenges stehen bei dir in nächster Zeit an? Könnte eine digitale Innovationsplattform die Beteiligung an deinen Zukunftsprojekten erhöhen? Welche digitalen Tools setzt du im Innovationsmanagement ein?
Ich freue mich wie immer auf Feedback und wünsche noch einen erholsam-kreativen Sonntag!
Reinhard Willfort, Innovationsdoktor, www.willfort.at
Event-Tipp: Die monatliche Online-Vorstellung der Funktionalitäten der innovationplatform.v3 inklusive Use-Cases liefert einen direkten Einblick in die Interfaces und Funktionen der digitalen Innovationsplattform von isn.