Innovation,
die wirkt.

Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir mit unseren Kund:innen gemeinsam an der Umsetzung von Ideen zu neuen Lösungen! Innovationskraft voranzutreiben ist auch deine Mission? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir geben dir die passenden Tools & Services für deine Erfolgsstrategie in die Hand.

innovation service network logo

ist Teil von:

crowd in motion innovation

European Digital Innovation Hub - Crowd in Motion

In Österreich betreibt isn mit Partner:innen einen der 136 European Digital Innovation Hubs (EDIH). EDIHs bilden ein einzigartiges, europaweites Innovationsnetzwerk, um die digitale und grüne Transformation von Unternehmen und dem öffentlichen Sektor zu unterstützen. Wir setzen dazu auf eine einzigartige Verbindung von Künstlicher   Intelligenz mit menschlicher Schwarmintelligenz, basierend auf unserer Crowd-Technologie. 
Ideenmanagement Software overlay header
innovation_platform

Von der Idee zur Umsetzung mit der richtigen Begleitung.

Entfalte geballte Innovationskraft und Schwarmintelligenz in deiner Organisation. Wir begleiten dich mit wirkungsvollen Tools und Services. Basierend auf umfangreichen Industrieerfahrungen sowie fundiertem theoretischen Know-how unterstützen wir dich als Sparringpartner:in bei der erfolgreichen Einführung und dem dauerhaften Rollout deiner Innovationsplattform. In unserer Software steckt das verdichtete Know-how und Methodenwissen von mehr als 20 Jahren Innovationserfahrung.

Das sagen unsere innovativen Kund:innen:

foto_thomas_biedermann
foto_thomas_biedermann
Video abspielen

Thomas Biedermann

Vorsitzender des Vorstandes bei RWTÜV e.V. und RWTÜV Stiftung
150 Jahre RWTÜV nahmen wir zum Anlass eine übergreifende Plattform für alle Mitarbeiter:innen beim RWTÜV zu schaffen und die Innovation in den Vordergrund zu stellen. Unsere Mitarbeiter:innen nehmen die Plattform gut an und teilen ihre Ideen mit uns, deswegen werden wir mit verschiedenen Challenges unterstützen, um eben den innovativen Spirit, den wir jetzt in der Gruppe geweckt haben, noch weiter auszubauen.
Peter Koerner

Peter Körner

Organisationsentwicklung, Oesterreichische Nationalbank
Im Zusammenhang mit Innovation, Fehlerkultur und dem Design-Thinking-Ansatz zur Entwicklung neuer Ideen ist für mich persönlich (durch Albert Einstein) schon alles gesagt bzw. zusammengefasst worden: „Es gibt nur einen Weg, um Fehler zu vermeiden. Keine Ideen mehr zu haben.“
Foto_Marc_Sarmiento
Foto_Marc_Sarmiento
Video abspielen

Marc Sarmiento

Leitung Forschung & Innovation, Österreichische Post AG
Bei der Österreichischen Post haben wir den Fokus auf die Einführung von wiederverwendbaren Verpackungen im eCommerce gesetzt. Eine Verpackung muss nicht nach jedem Versandvorgang entsorgt, sondern kann mehrmals verwendet werden. Hier haben wir einerseits den Fokus auf Händler und deren Prozesse gelegt, andererseits wollen wir auch Konsument:innen in den Prozess einbinden. Gemeinsam können wir das bestmögliche Ergebnis erzielen.
stephan witzel

Mag.rer.soc.oec. Stephan Witzel

Geschäftsführer UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH der Universität Graz
isn ist der ideale Kooperationspartner mit viel Praxis-Knowhow im Bereich von gelebten Innovationsprozessen. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein wirklich innovatives und in dieser Konstellation noch nicht dagewesenes Weiterbildungskonzept im Bereich Innovationsmanagement zu schaffen.
Anton glantschnigg

Mag. Anton Glantschnig

Geschäftsführer
Unser Crowdfunding-Projekt war ein wesentlicher Treiber, um eine Akzeptanz auf lokaler Ebene zu erreichen. Mit isn – innovation service network GmbH haben wir einen verlässlichen Partner gefunden und bei Fragen sind wir immer auf ein offenes Ohr gestoßen. Wir können uns gut vorstellen, dass es einmal eine Wiederholung gibt – und dann wieder mit 1000×1000!
Robin Buerger

Dr. rer. pol. Robin Bürger

Leiter der Gruppe Innovationsfinanzierung des Fraunhofer IMW
Das digitale Feedbackinstrument an der Schnittstelle Wissenschaft und Wirtschaft ist ein zeitgemäßes Transferinstrument mit dem Innovationen zielgerichtet gestärkt und schnell in die Anwendung gebracht werden können. Dadurch wurden Transferaktivitäten der beteiligten Forschungseinrichtungen messbar erhöht und Innovationsvorhaben erfolgreich im Markt platziert. Aufgrund des positiven Feedbacks der Nutzer sind wir überzeugt von dem besonderen Mehrwert des partizipativen Beteiligungsinstruments.

Dipl.-Ing. Manfred Wundara

CIO & CDO der Stadt Villach
Digitalisierung liefert für die österreichischen Gemeinden unglaubliche Chancen, diese smarter und lebenswerter zu machen. Die von den Gemeinden erbrachten Leistungen werden transparenter und zeit- und ortsunabhängiger nutzbar. Auch die Einbeziehung der Bürger:innen in den Leistungserstellungsprozess selbst kann dabei ein Thema sein. Jedenfalls profitiert am Ende jeder von effizienten Verwaltungsleistungen und Österreich kann sich so insgesamt positiv weiterentwickeln.

Wir sind stolz, mit innovativen Kund:innen zusammenzuarbeiten.

Die Welt der Innovation ist schnelllebig. Mit uns bist du immer up to date und vorne dabei!

innovation_talk8_HIZ_cover

innovation talk 8: Regionale Bürgerbeteiligung im Murtal

Mai 5, 2023
Autor: isn
Save the date: 5. Juli 2023, 13 – 14 Uhr innovation talk #8: Barbara Reichhold, Geschäftsführerin HIZ und Hannes Kollross
Crowdinnovation_Award_2023

Crowdinnovation Award 2023

April 20, 2023
Autor: isn
Der Crowdinnovation Award bringt Ideen, die durch die Stärke der Crowd entstanden sind, jetzt auf die Bühne. Einreichfrist: 31.5.2023
Ideenmanagement_cover

Digitales Ideenmanagement – Online Training

April 20, 2023
Autor: isn
Das Ideenmanagement Online Training ist ein Angebot via unserem European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“  ➤ 7.6.2023
edih_businesstalks_cover

DIGITALISIERUNG? ECHT JETZT!

April 19, 2023
Autor: isn
„DIGITALISIERUNG? ECHT JETZT!“ – praxisorientierte Fallbeispiele und spannende Impulsvorträge ➤ 25.5.2023 in Linz
Crowdfunding_cover

Train the trainer course: Crowdfunding in Europe – Part 2

April 17, 2023
Autor: isn
Train the Trainer course that imparts key information on crowdfunding, its characteristics and the regulatory framework. 📍9.5.2023
TrainTheTrainer_part3_cover

Train the trainer course: Digital Innovation Management – Part 3

April 17, 2023
Autor: isn
Online training on the e-learning platform of EDIH Network: Digital Innovation Management – Part 3 (Train the Trainer) 📍26.4.2023

Du arbeitest gerade an einem Innovationsprojekt?

Gerne unterstützen wir dich dabei! Einfach kostenlos & unverbindlich anfragen

Processing...
Thank you! Your subscription has been confirmed. You'll hear from us soon.
Want to think different?
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und werde Teil der isn - innovation service network Innovationswelt!
ErrorHere