Cursor icon

KI-gestützte Innovations­management Software

Weniger Risiko, mehr Innovations­kraft. Entdecke die Zukunft des Innovationsmanagement mit der neuen Innovationssoftware von isn.

Overview innovation plattform
Ideas icon
Member of rwtüv

KI & Kreativität -
Der Schlüssel für die Zukunft

Echte Innovation entsteht durch Vielfalt, Zusammenarbeit und kollektive Intelligenz.

Die Herausforderung: Innovation braucht neue Strukturen

Innovationsmanager:innen stehen unter großem Druck:

  • Innovationsmanger:innen sind sehr häufig mit Routinetätigkeiten ausgelastet, Ideen-challenges moderieren, kommentieren, Trendanalysen etc.
  • Entscheidungen ziehen sich, weil Daten fehlen oder Verantwortlichkeiten unklar sind.
  • Ressourcen sind knapp, Erwartungen hoch – und die Konkurrenz wird international immer schneller.

 

Die Folge: Potenzial bleibt ungenutzt, Innovationen werden nicht skaliert.

Die Lösung: KI-gestütztes Innovations­management

Unsere KI-gestützte Innovationsmanagement Software vereint das Beste aus beiden Welten:

  • menschliche Kreativität und Fachwissen
  • künstliche Intelligenz für Struktur und Priorisierung

So entsteht ein Betriebssystem für Innovation, das Unternehmen hilft,

  • Ideen zu sammeln,
  • die richtigen auszuwählen
  • und erfolgreich umzusetzen.

Weniger Risiko. Mehr Wirkung. Mehr Zukunftsfähigkeit.

Arrow Icon

Die wichtigsten Features für modernes Innovation Management mit KI

KI-Gestützte Ideenerstellung

Ideengeber können mit Hilfe von KI aus vagen Gedanken rasch eine präzise ausgearbeitete Idee generieren - interaktiv, schnell und natürlich individuell anpassbar. Zusätzlich lassen, sich Bilder für die Visualisierung der Ideen mit Handumdrehen mit KI generieren. Iterative KI-Schleifen erzeugen erzeugen kreativer Ideen.

KI-gestützte Challengeerstellung

Der Moderator hat die Möglichkeit mit nur wenigen, interaktiv geführten Eingaben, eine Challenge mit KI-Unterstützung schnell und einfach zu erstellen – ohne Kompromisse bei der Qualität!

KI-gestützte Moderations­unterstützung

Erledige deine Moderationsaufgaben mit Hilfe unseres KI-Assistenten, schnell, zuverlässig und jederzeit einsatzbereit – so hast du mehr Zeit um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: deine Community!

Weitere Module unserer Innovationsmanagement Software

Innovation neu denken – mit KI zur nächsten Stufe

Arrow Icon

Jetzt persönliche Demo anfordern

Erhalte einen individuellen Einblick, wie du mit unserer KI-gestützten Plattform Innovationsprozesse beschleunigst und bessere Entscheidungen triffst.

Kollektive Kreativität -
trifft KI-gestütztes Innovationsmanagement

Kollektive
Kreativität

KI-gestützte, effektive Workflows

Wissensnetzwerk

So treibt KI-gestütztes Innovations­management Ideen, Effizienz & Kultur voran

Early feedback on ideas

Transparency and rapid feedback from the community or experts accelerate the path to idea implementation.

Motivation through gamification

Playful impulses and social media effects increase self-activity in your own innovation community

Objective evaluation

Swarm intelligence, expert knowledge and a unique evaluation algorithm bring to light the relevant ideas for implementation

More resources for innovation

All members of an organization can contribute small amounts of time to ideas for the future and thus support innovation management

Innovation becomes lived culture

Identify trends together based on ideas and transparent feedback earlier and act instead of reacting

Effizienz & Wissens­management

The common platform knowledge base allows parallel developments to be identified at an early stage and links the relevant players into teams

IT-Integration & Personalisierung

The fully integrated platform gets your corporate design and can be accessed barrier-free by users in single sign-on mode

Praxiserprobt mit führenden Industrieunternehmen

Unsere KI-gestützte Innovationsmanagement Software bringt Innovation in die Praxis: Bei pewag entstand so ein neues Geschäftsfeld, TÜV AUSTRIA setzt sie seit 2015 als „innovatüv®“ mit über 1.600 Nutzer:innen ein, und RWTÜV vernetzt damit weltweit mehr als 1.300 Mitarbeitende für gemeinsame Ideen.

Unsere Software im vergleich zu anderen

Features

Intuitives Interface und einfach Navigation durch verschiedene Bereiche

Kl Unterstützung bei Ideenverfassung und -eingabe

Kl Unterstützungsfunktionen für Moderatoren (Challenge Erstellung, Challenge Moderation)

Statusvergabe von Ideen

Nachvollziehbarkeit von Moderations­entscheidungen

Interaktivitäts­funktionen (Kommentieren, Liken, Voten, Vernetzen)

Gamification / Motivations­mechanismen

Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen (Bewertungskriterien & Rankings)

Unsere Lösung

Dein All-in-One Innovationstool für dein Unternehmen

Innovation neu denken – mit KI zur nächsten Stufe

crowd in motion logo

Erlebe, wie KI dein Innovationsmanagement transformieren kann – von smarter Ideenfindung bis zur Umsetzung. Buche deine persönliche Demo oder nimm am Online-Event „Innovation Unlocked – mit KI zur nächsten Stufe“ teil und entdecke, was mit kollektiver Intelligenz möglich ist.

Arrow Icon

Jetzt persönliche Demo anfordern

Erhalte einen individuellen Einblick, wie du mit unserer KI-gestützten Plattform Innovationsprozesse beschleunigst und bessere Entscheidungen triffst.

Oft gestellte Fragen (FAQ)

Ideenwettbewerbe lassen sich vielseitig einsetzen. In der Corporate Innovation zur internen Innovationsförderung, zum Aufbau einer Innovationskultur oder zur Identifikation neuer Geschäftsfelder. Im Rahmen von Open Innovation geht es um die Einbindung von Kund:innen, Partnern oder eigene Fan-Communities. 

Typische Anwendungsfelder für Ideeninitiativen: 

  • Lösung konkreter kreativer Aufgabenstellungen 
  • Produkt- und Serviceentwicklung 
  • Trendforschung & Feedback auf Lösungen  
  • Community-Aufbau (z. B. mit einer anschließender Crowdfunding-Kampagne) 
  • Teambuilding & Recruiting (z. B. Auswahl von Projektpartnern, Lieferant:innen oder neuen Mitarbeitenden) 
  • Awareness Entwicklung (z. B. zu Gesundheitsthemen oder für öffentliche Kampagnen) 
  • Stadtentwicklung & Bürgerbeteiligung 
  • Transformation bestehender Netzwerke in aktive Communities   

Der typische Ablauf: 

  1. Erstgespräch zur Bedarfsklärung und Zieldefinition 
  2. Live-Demo der Software, z.B. in einem online Meeting 
  3. Pilotphase zur praxisnahen Erprobung 
  4. Individuelle Konfiguration und Branding 
  5. Schulung für alle relevanten Rollen (Admin, Moderator:in, Jury, etc.) 
  6. Rollout und Implementierung 
  7. Qualitätssicherung & kontinuierliche Begleitung 

 

Die persönliche Betreuung erstreckt sich bei ISN über alle Phasen hinweg – nicht nur während der Pilotierung sondern auch im dauerhaften Betrieb. 

Unsere Software ist flexibel einsetzbar:

  • Software-as-a-Service (SaaS) im Mietmodell (ideal für den Einstieg, z. B. als Pilot) 
  • Lizenzkauf für langfristige Investitionen 
  • On-Premises-Lösung für höchste Datenhoheit 

Wir passen das Modell immer an Ihre Betriebsform, Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen an. 

Unsere Plattform geht weit über die reine Ideensammlung hinaus. Sie bietet umfangreiche Funktionen zur Community-Aktivierung und Community-Entwicklung:

  • Kommentieren & Voten
  • Gamification: spielerische Incentivierung
  • Kollaborative Ideenentwicklung
  • Einbindung verschiedener Rollen (Moderator:in, Jury, Multiplikator:innen etc.)
  • Corporate Crowdfunding

Community Engagement ist Arbeit – keine Selbstverständlichkeit. Daher unterstützen wir mit: 

  • Moderationsunterstützung durch KI 
  • Persönlicher Begleitung & Beratung 
  • Best Practices und aktives Community Management


Wir liefern nicht nur Software, wir sorgen für eine stabiles, funktioniertes, digitales  Innovationsmanagement 

Unsere Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um den gesamten Innovationsprozess schneller und effizienter zu gestalten: 

  • Automatische Verschlagwortung & thematisches Clustering 
  • Bewertungsunterstützung und Vorschläge 
  • Monitoring von Trends und Mustern 
  • Moderationshilfe (z. B. durch Sentimentanalyse, Bewertungsfilter, Themenvorschläge) 

Sowohl Moderator:innen als auch Teilnehmende profitieren von KI-basierten Funktionen und durch die optimale Usablity. 

Datensicherheit & Datenschutz haben für uns oberste Priorität. Unsere Lösung erfüllt aktuelle IT- und Datenschutzstandards, u. a.: 

  • DSGVO-konform 
  • Datenhaltung im zertifizierten Rechenzentrum in Europa 
  • Verschlüsselung von Datenübertragungen und -speicherung 
  • Zugriffskontrolle und rollenbasierte Rechteverwaltung 
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates & Backups 

Gerne stellen wir auf Wunsch ein technisches Factsheet zur Verfügung.

Die interne Aufwandsplanung hängt vom Setup ab. Generell gilt: 

  • Geringe Anforderungen für Admin & Moderation 
  • Automatisierte Prozesse and KI-Unterstützung reduzieren den operativen Aufwand 
  • Motivierte Community kann Moderation und Bewertung aktiv mittragen 

Langfristige Effekte: 

  • Reduktion von Abstimmungsaufwand durch strukturierte Challenge-Formate 
  • Schnelle Validierung von Ideen & Hypothesen 
  • Effizientere Entscheidungsfindung & höhere Mitarbeiterbeteiligung

Ja! Je nach Branche, Unternehmensgröße und Standort gibt es zahlreiche Förderprogramme – etwa im Rahmen von: 

  • EDIH (European Digital Innovation Hubs) 
  • Innovationsförderungen regionaler Stellen 
  • Digitalisierungsgutscheinen 
  • Crowdfunding als alternative Finanzierungsform 

Wir beraten Sie gerne individuell und arbeiten an einem Förder-Factsheet, das alle relevanten Optionen übersichtlich darstellt. 

Wichtige Frage – hier sind unsere Alleinstellungsmerkmale (USPs): 

  • Persönliche Betreuung weit über die Pilotphase hinaus 
  • Community Building & Engagement statt nur Softwarebereitstellung 
  • CoCreation & Mitgestaltung mit Externen bzw. Kund:innen 
  • KI-Unterstützung für User und Moderation 
  • Zugang zu unserem Partnernetzwerk (EDIH-Netzwerk, Innovationsmanager:innen Club, Förderstellen, Innovationscluster) 
  • Moderationsunterstützung & Know-how-Transfer 
  • Accessibility & Barrierefreiheit: Wir legen Wert darauf, dass unsere Lösungen auch den Anforderungen öffentlicher Stellen gerecht werden. 

 

Newsletter

[cm_form form_id='cm_6581488ac3213']